VON DER IDEE ZUR UMSETZUNG
Maßnahmen, die von dir durchgeführt werden können
Zu Beginn steht die Suche nach den richtigen Suchbegriffen
Um eine Webseite gezielt für bestimmte Suchbegriffe zu optimieren, müssen diese zunächst identifiziert und definiert werden. Dabei ist es hilfreich, zu analysieren, wie oft diese Begriffe monatlich gesucht werden und wie stark die Konkurrenz ist. Es ergibt keinen Sinn, eine Webseite auf Suchbegriffe auszurichten, nach denen keine Nachfrage besteht.
Nun können die Texte gemäß SEO-Kriterien optimiert werden
Wie bereits auf der Seite SEO erläutert, analysieren Suchmaschinen-Algorithmen Webseiten ähnlich wie ein menschlicher Nutzer. Das bedeutet, dass die Texte gut lesbar sein müssen und eindeutig vermitteln sollten, welches Thema behandelt wird. „Eindeutig“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Texte die relevanten Wörter bzw. Suchbegriffe enthalten, nach denen Nutzer suchen. Eine Anleitung, wie diese Suchbegriffe ermittelt werden können, finden Sie auf der Seite SEO-Suchbegriffe finden.
Sobald die Texte optimiert wurden, steht die Arbeit an den Backlinks im Fokus.
Backlinks, auch als Rückverweise bezeichnet (siehe https://www.instagram.com/element.minds/), sind Links von anderen Webseiten, die auf die eigene Webseite verweisen. Zum Beispiel: Wenn die eigene Webseite auf dastelefonbuch.de eingetragen ist und dort ein klickbarer Link zur eigenen Seite erscheint, wird dieser Link als „Backlink“ bezeichnet.